Jannfred Claußen | Ein Urgestein verabschiedet sich

Michael Cordes bedankt sich im Namen des Vereins bei Jannfred Claußen (stehend rechts)
Michael Cordes bedankt sich im Namen des Vereins bei Jannfred Claußen (stehend rechts)

18. März 2025

 

Ein Urgestein des Ortsbürgervereins Kayhauserfeld verabschiedet sich in seinen wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand. Jannfred Claußen, 2. Vorsitzender des Vereins und Straßenvorsteher für die Woldlinie, Feldlinie etc., stand auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. März 2025 nicht mehr zur Wiederwahl. Seit seiner Jugend engagierte sich Jannfred für die Bauerschaft Kayhauserfeld. Sei es in der Landjugend, bei der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr, als Schützenpräsident oder im Ortsbürgerverein als 2. Vorsitzender, Straßenvorsteher und nicht zu vergessen der Dorf-Grillmeister. Jannfred, der sich selber als "Bunten Hund" bezeichnet, ist viel rumgekommen und er kennt sie alle und alle kennen Jannfred. Und obwohl sein Lebensmittelpunkt nun in Klein Scharrel ist, wird er seinem Kayhauserfeld immer verbunden bleiben. Michael Cordes bedankte sich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder für seinen jahrzehntelange ehrenamtlichen Einsatz.

 

Ebenso bedankt sich der Verein beim scheidenden Straßenvorsteher Wolfgang Boeckmann für sein jahrelanges Engagement. Die treue Seele des Vereins war als Straßenvorsteher für die Friedrichstraße für den Verein aktiv. Legendär war sein Frankfurter Kranz, den er immer für das Adventscafé zauberte. Wir bedanken uns bei Ihm und wünschen ihm alles Beste für die Zukunft.

Gerda Arntjen zum Ehrenmitglied ernannt

01. März 2025
Anfang März hatten wir einen besonderen Anlass zu feiern. Nachdem im Herbst 2024 die Mitgliederversammlung unsere Gerda Arntjen zum Ehrenmitglied gewählt hat, haben wir im Kreise von ehrenamtlichen Helfenden und Freundinnen und Freunden "Dankeschön" gesagt.
Seit 1965, also 60 Jahre, ist "Tante" Gerda für den Ortsbürgerverein Kayhauserfeld ehrenamtlich im Einsatz. So gründete sie 1981 eine Volleyballgruppe mit Kindern. 1984 initiierte sie im Dorfgemeinschaftshaus die Kindergruppe mit anfangs 20 Mädchen, die sie bis 1991 jeden Donnerstag leitete – zuletzt waren es 25 Jungen. Antje Claußen und Erna Bokelmann übernahmen anschließend das Amt.
Ebenfalls seit 1984 veranstaltet Gerda Arntjen eine Senioren-Weihnachtsfeier mit Auftritt einer Kinder-Theatergruppe. Auch richtete sie viele Jahre die Präsentkörbe für besondere Anlässe her. Und nicht zuletzt ist sie auch musikalisch seit 1999 in der Singgemeinschaft „Die fidelen Amseln“ aktiv gewesen, die bei verschiedensten Veranstaltungen in der Gemeinde auftreten und mitwirken.
Aber unser Dank galt nicht nur Gerda Arntjen, sondern auch allen anwesenden ehrenamtlichen Personen, die im Kleinen oder im Großen für unseren Verein tätig sind. Diesen Einsatz haben wir an dem Abend mit deftigen Grünkohl vom Landgasthof Bischoff und dem einen oder anderen Bier belohnt.
Vielen Dank!